Die Lehrer/innen der Polytechnischen Schule Freistadt laden zum 2. Elternsprechtag im laufenden Schuljahr herzlich ein.
Donnerstag, 21. April von 16:30 – 19:30 Uhr
Einladung (pdf)
Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/26 erfolgt nach den Semesterferien mit dem Anmeldeformular, welches gemeinsam mit der Schulnachricht (Semesterzeugnis im Original) in der PTS Freistadt abgegeben werden muss.Anmeldefrist: 24.2. – 7.3.2025 (Sollte sich die weitere Ausbildungssituation Ihres Sohnes /Ihrer Tochter für das kommende Schuljahr ändern, so bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme (07942/72422) oder per E-Mail (s406034@schule-ooe.at)).Weitere Informationen finden Sie im Menüpunkt […]
Am 20. Dezember hatten wir eine sehr stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Salzhof. Danke an alle Schüler/innen, den Chor und die Schülervertreter/innen im SGA, die diese Feier mitgestaltet haben. Wir Lehrerinnen und Lehrer wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern erholsame Weihnachtsferien, ein gesegnetes Weihnachtsfest und viele Glück und Gesundheit im Jahr 2025.
Die Vorrunde ergab ein klares Bild. Die Mannschaften der P2 und P3 qualifizierten sich eindeutig für das Finale. Im kleinen Finale spielte die P1 gegen die P4, wobei die P1 mit 4 : 3 vom Platz ging. Im spannenden Finale siegte die P2 ebenfalls mit 4 : 3 gegen die P3 und auch der Torschützenkönig […]
Mit 14 Jahren steht für mich eine wichtige Entscheidung an. Welchen Ausbildungs- oder Berufsweg schlage ich ein? Worauf soll ich unbedingt achten? Welche Ausbildungen bieten gute Karriere-Chancen? Wer hilft mir bei der Entscheidung? Welche Möglichkeiten bieten sich in der Region? Entdecke beim Berufs-Erlebnis-Tag gemeinsam mit deinen Eltern die Möglichkeiten. Finde deinen Weg, der deinen Talenten […]
Am Donnerstag, 4. Juli veranstalteten wir den Abschlussabend im Salzhof in Freistadt. Dabei wurden besondere Leistungen der Schüler/innen im sportlichen und auch schulischen Bereich gewürdigt, auf die tolle Sportwoche am Maltschacher See zurückgeblickt und eine Präsentation der Tourismusgruppe der P3 zeigte einen umfassenden Jahresrückblick.Weiters wurden die Zertifikate für die bestandenen Fachabschlussprojekte überreicht und im Anschluss […]
Die Lehrer/innen der Polytechnischen Schule Freistadt laden zum 2. Elternsprechtag im laufenden Schuljahr herzlich ein.
Donnerstag, 21. April von 16:30 – 19:30 Uhr
Einladung (pdf)
In Pregarten (ASKÖ-Sportplatz) wurde am 11.4.2016 unsere Vorrunde des Poly-Cups ausgetragen, die Gegner hießen PTS Pregarten und PTS Enns. In der ersten Partie gegen Pregarten taten wir uns zu Beginn des Spiels etwas schwer, einer großen Chance für den Gegner folgte dann aber doch das erlösende 1 : 0, die weiteren Treffer zur 4 : 0 – Führung waren nur noch Draufgabe. Der Ehrentreffer für Pregarten zum 4 : 1 – Endstand fiel erst zum Schluss der Partie. Gegen Enns war relativ rasch klar, dass wir unser Ziel, nämlich den Aufstieg in die Hauptrunde des Cups, erreichen würden, einen ungefährdeten 3 : 0 – Sieg in der Tasche verließen wir die Stätte des Triumphs! | Fotos
Herzliche Gratulation unseren Jungs!
Großartig schlugen sich unsere Vertreter bei der diesjährigen TT Bezirksmeisterschaft am 7. 4. 2016 in Bad Zell. So besiegten sie in der Vorrunde die NMS Tragwein mit 5 : 2 und die PTS Pregarten mit 5 : 0. Als Sieger der Vorrundengruppe trafen sie im Finale auf die sehr stark spielenden Schüler der Neuen Sportmittelschule Sandl. Nach einem klaren 5 : 2 Sieg konnte schließlich der Bezirksmeistertitel gefeiert werden. Überragend agierte, wie zu erwarten, unser Poly Meister Sandner Marco, der alle seine Spiele ohne Satzverlust gewann. Auch Puchner Michael, Punz Thomas und Aistleitner Gabriel zeigten dabei ihr großes Können.
Unsere Mädchen, Aistleitner Nadine, Weinzinger Anna und Gattringer Vanessa erreichten den 7. Platz. | Fotos
Am 17. März fand das traditionelle Volleyballturnier in der Freistädter Sporthalle statt. In der Vorrunde zeigten die 4 Mannschaften spannende Spiele. Schließlich konnten sich die Teams der P2 und P4 für das Finale qualifizieren, in dem sich die P4 in zwei Sätzen (21:19 und 21:16) durchsetzen konnte.
Am Mittwoch, den 9.3.2016, machten wir uns mit einem großen Bus auf in Richtung Traun um die Finalspiele des diesjährigen ÖGJ – Hallenturniers zu absolvieren. Wir wussten natürlich nicht, was uns dort erwarten würde, die Gruppeneinteilung mit den Mannschaften aus Linz–Urfahr, Mattighofen und Vöcklabruck ließ eigentlich wenig Hoffnung, dass wir über die Gruppenphase hinauskommen könnten. Aber weit gefehlt!
Im ersten Gruppenspiel gegen das Poly aus Linz–Urfahr war es eine Freude, unseren Jungs auf die Beine zu schauen. Citli M. zerlegte den Gegner fast im Alleingang, seine 3 Tore sicherten uns einen mehr als überraschenden 3 : 1 – Sieg. Unsere zweiten Gegner aus Mattighofen waren nach ihrem Auftaktspiel gegen Vöcklabruck (4 : 0) noch stärker als Urfahr einzuschätzen und wirklich, das 1 : 1 – Unentschieden (Torschütze Niederberger M.), noch dazu in Unterzahl in den letzten 2 Minuten, war das beste Spiel des Poly Freistadt in den letzten Jahren! Übrigens: Mattighofen wurde letzten Endes Turniersieger!
Im letzten Gruppenspiel waren wir aufgrund des 3 : 1 – Sieges des Poly Mattighofen gegen Linz–Urfahr gezwungen, mindestens 4 : 0 gegen Vöcklabruck zu gewinnen. Die Folge war ein „All in – Spiel“, das leider nicht aufging, im Gegenteil, die Vöcklabrucker erzielten sogar die Führung, erst in den letzten beiden Minuten konnten unsere Jungs den Rückstand in einen 2 : 1 – Sieg (Tore von Citli M.) verwandeln. Letztlich schieden wir mehr als unglücklich mit 7(!) Punkten aus 3 Spielen, Torverhältnis 6 : 3, als Ex-aequo – Gruppenzweiter aus und wurden Turnierfünfte!
Ihr könnt wirklich stolz sein auf Euch, Jungs!!! | Fotos
Die Anmeldefrist für das Schuljahr 2016/2017 läuft von 22. 2. 2016 bis 4. 3. 2016. Anmeldeformulare sind in den Neuen Mittelschulen (unseres Schulsprengels) erhältlich, oder können heruntergeladen werden. Bei der Anmeldung ist neben dem Anmeldeformular auch die Schulnachricht (Semesterzeugnis) im Original vorzulegen!
Über den Menüpunkt „Anmeldung/Info“ erhalten Sie weitere Informationen.
Wer sich einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten der Polytechnischen Schule Freistadt verschaffen möchte, ist am Donnerstag, 11. Februar herzlich eingeladen an einer Führung durch die Fachbereiche Bau, Holz, Metall, Elektro, Mechatronik, Handel & Büro, Dienstleistungen bzw. Tourismus teilzunehmen. Die Besucher werden von Schüler/innen im Zweistundenrhythmus von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr durch das Haus geführt und über Ausbildungsschwerpunkte der PTS Freistadt und berufliche Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schulpflicht informiert.
Bei der diesjährigen TT Meisterschaft der PTS Freistadt war Sandner Marco eine Klasse für sich. Er setzte sich gegen den ebenfalls stark spielenden Puchner Michael im Finale mit 3 : 0 durch. Platz 3 sicherte sich letztendlich Ullmann Jakob mit einem 3 : 2 Sieg über Rockenschaub Jakob, obwohl er schon mit 0 : 2 an Sätzen zurück lag. Den 5. Platz belegte Bruckschwaiger Jan vor Eder Daniel.Bei den Mädchen siegte Aistleitner Nadine vor Weinzinger Anna und Horner Pia. Im abschließenden Doppelbewerb besiegten Sandner Marco und Rockenschaub Jakob die Paarung Puchner Michael und Ullmann Jakob mit 3 : 1.
Unsere Erwartung einer harten Qualifikationsgruppe mit den Polytechnischen Schulen aus Linz, Wels und Garsten wurde leider mehr als erfüllt! Schon in der ersten Partie gegen das Poly Garsten wurde schnell klar, dass an diesem Tag nur Kleinigkeiten über den Aufstieg in die Finalrunde Anfang März entscheiden würden. In einer spannenden Partie standen unsere Jungs sehr gut und ein knapper 1 : 0 – Sieg (Torschütze Citli M.) ließ uns ein bisschen träumen … Den Turnierfavoriten aus Linz konnten wir mehr als fordern, eine tolle Chance beim Stande von 0 : 0 konnten wir leider nicht nutzen, eine knappe 1 : 2 – Niederlage (Torschütze Niederberger L.) ließ uns dennoch wieder ein bisschen träumen … In der alles entscheidenden Partie gegen das Poly Wels hätte bei einem Unentschieden ein 7- m – Schießen den Aufsteiger ermitteln müssen, jedoch fighteten unsere Jungs gegen die technisch besseren Gegner mit allen erlaubten Mitteln. Eine zwischenzeitliche 2 : 0 – Führung (Torschützen Citli M. bzw. Satzinger S.) unsererseits verkürzte der Gegner noch einmal, die darauffolgenden Minuten wurden nur durch sensationelle Reflexe unseres Tortigers Hoffellner R. überstanden, aber nicht einmal ein Brutalo – Foul an Punz Th. konnte unseren Sensationssieg und den damit verbundenen Aufstieg in die Finalrunde verhindern!
Herzliche Gratulation unseren Jungs zu dieser tollen Leistung! | Fotos
Die Gemeinde Grünbach hat eine Lehrstelle für den Beruf „Verwaltungsassistent/in“ ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: 15. März 2016
Lehrstellenausschreibung (pdf)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.