Das Leben in der Ukraine ist von heute auf morgen lebensgefährlich. Krieg heißt Untergang, Tod oder Flucht. Einige Flüchtlinge aus der Ukraine haben im Turnsaal unserer Schule für eine Weile Unterkunft gefunden. Die Mädchen der P3 haben schulintern zu einer Spendenaktion aufgerufen. Es wurden zahlreiche Spenden gesammelt, vor allem Babyzubehör, Hygieneartikel und Reisetaschen. Einen großen Danke an alle, die durch Spenden für das Wohl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge beigetragen haben!
Weihnachtswünsche
Am 20. Dezember hatten wir eine sehr stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Salzhof. Danke an alle Schüler/innen, den Chor und die Schülervertreter/innen im SGA, die diese Feier mitgestaltet haben. Wir Lehrerinnen und Lehrer wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern erholsame Weihnachtsferien, ein gesegnetes Weihnachtsfest und viele Glück und Gesundheit im Jahr 2025.
Fußball-Hallenturnier 2024
Die Vorrunde ergab ein klares Bild. Die Mannschaften der P2 und P3 qualifizierten sich eindeutig für das Finale. Im kleinen Finale spielte die P1 gegen die P4, wobei die P1 mit 4 : 3 vom Platz ging. Im spannenden Finale siegte die P2 ebenfalls mit 4 : 3 gegen die P3 und auch der Torschützenkönig […]
Berufserlebnistag | 15.11.2024 | 13:00 – 18:00
Mit 14 Jahren steht für mich eine wichtige Entscheidung an. Welchen Ausbildungs- oder Berufsweg schlage ich ein? Worauf soll ich unbedingt achten? Welche Ausbildungen bieten gute Karriere-Chancen? Wer hilft mir bei der Entscheidung? Welche Möglichkeiten bieten sich in der Region? Entdecke beim Berufs-Erlebnis-Tag gemeinsam mit deinen Eltern die Möglichkeiten. Finde deinen Weg, der deinen Talenten […]
Abschlussabend
Am Donnerstag, 4. Juli veranstalteten wir den Abschlussabend im Salzhof in Freistadt. Dabei wurden besondere Leistungen der Schüler/innen im sportlichen und auch schulischen Bereich gewürdigt, auf die tolle Sportwoche am Maltschacher See zurückgeblickt und eine Präsentation der Tourismusgruppe der P3 zeigte einen umfassenden Jahresrückblick.Weiters wurden die Zertifikate für die bestandenen Fachabschlussprojekte überreicht und im Anschluss […]
Körperwelten | Zyklus des Lebens
Wir SchülerInnen vom Fachbereich GSS und Tourismus besuchten am 5. April 2024 die Ausstellung Körperwelten in der Tabakfabrik Linz. Wir bekamen einen Audioguide und durften uns selbständig die Ausstellung anschauen. Besonders erstaunt haben uns die Körpermodelle der Männer und Frauen, die ihren Körper freiwillig für die Wissenschaft zu Verfügung gestellt haben. Wir haben eine Ahnung […]
Anmeldung für 2022/23
Die Anmeldung für das Schuljahr 2022/23 erfolgt nach den Semesterferien mit dem Anmeldeformular, welches gemeinsam mit der Schulnachricht (Semesterzeugnis im Original) in der PTS Freistadt abgegeben werden muss.
Anmeldefrist: 28.2. – 11.3.2022
Weitere Informationen finden Sie im Menüpunkt „Anmeldung/Info„.
Virtuelle Schulführung
Über den Film „Virtuelle Schulführung“ können Sie sich über die Ausbildungsmöglichkeiten und den Jahresablauf der PTS Freistadt informieren. Informationen zu den Fachbereichen BAU/HOLZ | METALL | ELEKTRO/MECHATRONIK | HANDEL&BÜRO | GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT u. SOZIALES | TOURISMUS finden Sie über die Menüpunkte. Sollten Sie weitere Fragen haben, so bitten wir Sie uns telefonisch unter der Nummer 07942/72422-31 zu kontaktieren.
Die Anmeldung erfolgt nach den Semesterferien (28.2. – 11.3.2022) mittels Anmeldeformular, welches gemeinsam mit der Schulnachricht (Semesterzeugnis) in der PTS Freistadt abgegeben werden muss.
Tag der offenen Tür – ABGESAGT
Der Tag der offenen Tür muss leider abgesagt werden. Der geplante Elterninformationsabend darf leider ebenfalls nicht durchgeführt werden. Informationen zur PTS Freistadt können Sie über die virtuelle Schulführung (siehe rechts) abrufen. Für weitere Fragen stehe ich jederzeit unter der Nummer 07942/72422-31 (Direktion) zur Verfügung.
Schule ab 10. Jänner 2022
Das Bildungsministerium hat die Sicherheitsphase für alle Schulen bis Ende Februar verlängert. Damit bleibt auch weiterhin die FFP2-Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude und die Schüler/innen und Lehrer/innen testen wöchentlich zweimal mittels PCR-Test und einmal mittels Antigen-Test. Falls in einer Klasse innerhalb von 3 Tagen mindestens zwei Schüler/innen mittels PCR-Test positiv getestet werden, wir die gesamte Klasse von der Bildungsdirektion für 5 Tage ins Distance-Learning geschickt. Durch die durchgehende FFP2-Maskenpflicht kommt es aber zu keinen Absonderungen durch die Gesundheitsbehörde! Positiv getestete Personen können sich nach fünf Tagen mit einem PCR-Test „freitesten“.
Frohe Weihnachten
Wir wünschen allen Schüler/innen und deren Eltern frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im Jahr 2022.
Gesunde Schule
Die Polytechnischen Schule Freistadt wurde wiederum mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule“ durch die Gesundheitskasse und die Bildungsdirektion OÖ ausgezeichnet. Seit 2001 prägt der Gesundheitsgedanke den Unterricht in verschiedenen Aktivitäten. Neben gesunder Ernährung, Sport- und Freizeitbildung spielt seit zwei Jahren die psychische Gesundheit ein große Rolle. In einer schulinternen Lehrerfortbildung haben wir uns im September mit diesem Thema beschäftigt. Das Institut für Suchtpräventation OÖ hat uns in das Programm „Wetterfest“ eingeführt, das wir nun verstärkt in den schulischen Alltag einbauen werden, da die derzeitige Situation es von uns allen verlangt „wetterfest“ zu sein.
Die Wiederverleihung des Gütesiegels ist auch mit einem Anerkennungspreis von 1000 Euro verbunden. Dieser Betrag wird in den nächsten Monaten in „Gesundheitsaktivitäten“ investiert.
Schule ab 22. November
Trotz eines allgemeinen Lock-Downs gilt für die Schulen laut Erlass des Bildungsministeriums: Die Schulen bleiben geöffnet, für alle, die sie brauchen. Der Unterricht erfolgt weiterhin laut Stundenplan. Schüler/innen, die die Schule nicht besuchen, bekommen die Arbeitsaufträge über MS-Teams und sind für die Erarbeitung selbst verantwortlich.
In der Schule blieben die Testungen und die FFP2-Maskenpflicht aufrecht.
Weiter Informationen finden Sie auf der Homepage des Bildungsministeriums.
Risikostufe 3
Ab Montag, 15. November gilt in den Schulen die Risikostufe 3. Ab der 9. Schulstufe gilt – auch in der Polytechnischen Schule – die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske auch während des Unterrichts.
Die Testungen sind in den kommenden zwei Wochen auch für die geimpften Schüler/innen verpflichtend durchzuführen. Die Testintervalle bleiben gleich. Externe Personen haben keinen Zutritt zur Schule.
ABSAGE | Berufs-Erlebnis-Tag | 19.11.2021
Das Forum „Schule trifft Wirtschaft“ der WKO Freistadt muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der damit verbundenen Vorschriften den Berufs-Erlebnis-Tag leider absagen.